Auf dem Landgut sa Granja der Conselleria de Agricultura auf Mallorca befindet sich ein neues Versuchsfeld mit Mandelbäumen. Das Ziel dieser Pflanzung von 187 Bäumen verschiedener Sorten ist es, ihr agronomisches Verhalten und ihre Anpassung an die mallorquinische Umwelt zu testen.
Die Forschung zu diesen neuen Anpflanzungen wird vom Institut für Forschung und Ausbildung im Bereich der Landwirtschaft und der Fischerei (IRFAP) durchgeführt, das 10 verschiedene Mandelbaumsorten verwendet, von denen einige noch nicht im Handel sind. Diese Sorten stammen aus drei staatlichen Forschungszentren.
Nach der Anpflanzung der Bäume wird nun ihr agronomisches Verhalten bewertet, insbesondere die Anpassung der neuen, nicht kommerziellen Sorten, die nach Angaben des Regionalministeriums selbst „in staatlichen Programmen zur genetischen Verbesserung“ hervorstechen. Die Zusammensetzung und das organoleptische Profil der Früchte jeder Sorte werden ebenfalls bewertet.
Der Versuch wurde dem Primärsektor im Rahmen einer Fachtagung über Mandelbäume vorgestellt, bei der auch die Ergebnisse des mit 12 Mandelbaumsorten auf dem Landgut Xorrigo durchgeführten Projekts präsentiert wurden. Seit dem Auftreten des Bakteriums Xylella fastidiosa, das vor allem Mandelbäume befallen hat, wurde die Forschung an dieser Frucht auf der Suche nach widerstandsfähigeren Sorten verstärkt.
Andererseits wird auf dem Landgut Sa Granja auch daran gearbeitet, ein Reservoir lokaler Mandelbaumsorten zu schaffen, die frei von Xylella sind.
Quelle: Agenturen